Softwareoptimierung

Performance Tuning

Mit RACE Tuning von EXX Racing erfahren Sie eine gesteigerte Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs, die sich in höherem Drehmoment, kraftvollerer Beschleunigung und schnellerem Ansprechverhalten wiederspiegelt.

Unser Tuning nutzt die vorhandenen Leistungsreserven Ihres Fahrzeugs auf intelligente Weise, um ein optimales Fahrerlebnis zu bieten. Es geht nicht nur darum, die Leistung zu maximieren, sondern sie zu optimieren.

Wir stellen sicher, dass wir stets im Rahmen der verfügbaren Reserven Ihres Motors bleiben!

*Repräsentatives Beispiel: Audi A4 1.8 TFSI

Warum EXX Racing?

Jahrelange Erfahrung

Wirklich gutes Chiptuning setzt eine hohe Fachkenntnis voraus.
Mit EXX Racing setzen Sie auf Expertise und jahrelange Erfahrung.

Top Bewertungen

Unsere Bewertungen auf Social Media & Google sprechen für sich!

Individuelle Entwicklung

Jede Software wird speziell bei uns im Haus entwickelt und geprüft. Diese hat nichts mit im Internet kursierenden Dateien zu tun.

Motorschutz

Bei jeder unserer Softwareoptimierungen bleiben alle Motorschutzfunktionen garantiert erhalten

Der Ablauf

Entdecken Sie mit unserem Konfigurator die mögliche Leistungssteigerung für Ihr Fahrzeug.

1. Kostenloses Angebot anfordern
2. Kennfeldoptimierung des Motorsteuergeräts
3. Probefahrt mit garantiertem Fahrspaß

Was ist Chiptuning?

Chiptuning ist die Abstimmung eines Motors auf bessere Leistung.

Heutzutage enthält jedes Auto ein Motorsteuergerät, dieser kleine Computer steuert den Motor und wird auch Motormanagement oder ECU (Electronic Control Unit) genannt.

Das Motormanagement ist das Gehirn des Motors und regelt den Motorlauf anhand verschiedener Werte, u. a. des Turbodrucks, der Drosselklappenstellung und der Einspritzmenge.

Durch die Anpassung der Software stimmen wir den Motor anders ab. Wenn möglich, entfernen wir immer den Geschwindigkeitsbegrenzer aus Ihrem Fahrzeug.

Wieso ist Chiptuning möglich?

Verschiedene Modelle desselben Herstellers können trotz identischem Hubraum und gleicher Zylinderanzahl unterschiedliche Motorleistungen aufweisen.

Warum bieten die Automobilhersteller nicht von Haus aus die maximale Leistung ihrer Motoren an?

Das liegt oft daran, dass moderne Motoren häufig nur durch die Steuerung der Motorelektronik unterschiedliche Leistungsstufen erreichen. Anstatt für jede Leistungsanforderung separate Motoren zu entwickeln, nutzen Hersteller oft einen einzigen Motorblock für verschiedene Modelle. Durch elektronische Drosselung wird die Leistung begrenzt, was bedeutet, dass das volle Potenzial des Motors nicht immer ausgeschöpft wird. So bleiben Reserven ungenutzt, die durch eine optimierte Softwareanpassung beim Chiptuning erschlossen werden können.