Geld, Zeit und Nerven sparen
Drosselklappen Deaktivierung
Drosselklappen sind entscheidend für moderne Benzin- und Dieselmotoren, verbessern die Luftzufuhr und steigern die Verbrennungseffizienz. Erfahren Sie, warum sie trotz ihrer Vorteile anfällig für Defekte sind und wie sich dies insbesondere im Kurzstreckenverkehr auswirken kann.
Trotz ihres positiven Einflusses auf die Leistung und Umweltfreundlichkeit sind Drosselklappen anfällig für Defekte. Ursachen können Verschleiß, Ablagerungen und Korrosion sein. Insbesondere bei Fahrzeugen im Kurzstreckenverkehr können Ruß und andere Rückstände die Beweglichkeit der Drosselklappen beeinträchtigen und Funktionsstörungen verursachen.
Welche Symptome haben defekte Drosselklappen?
Leistungsverlust
Der Motor kann an Leistung verlieren, da defekte Drallklappen die Luftzufuhr und somit die Effizienz der Verbrennung beeinträchtigen.
Unregelmäßiger Leerlauf
Der Motor könnte im Leerlauf unruhig laufen oder instabil sein, was oft auf Probleme mit der Luftströmungsregulierung durch die Drallklappen zurückzuführen ist.
Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Eine gestörte Luft-Kraftstoff-Mischung aufgrund defekter Drallklappen kann zu einem ineffizienten Motorbetrieb und somit zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen.
Schwierigkeiten beim Starten des Motors
Probleme beim Starten können auftreten, wenn die Drallklappen nicht korrekt arbeiten und die Luftzufuhr beim Startvorgang nicht optimal reguliert wird.
Motorkontrollleuchten
In vielen Fällen aktivieren defekte Drallklappen die Motorkontrollleuchte auf dem Armaturenbrett, da sie zu Fehlfunktionen im Luftmanagement des Motors führen.
Ruckeln oder Stottern des Motors
Der Motor kann während der Fahrt ruckeln oder stottern, besonders unter Last, was auf eine gestörte Luftströmung durch defekte Drallklappen hindeutet.

*Beispielabbildung einer defekten Drosselklappe
ALLE DEAKTIVIERUNGEN
Deaktivierungen bei Autos bieten zahlreiche Vorteile für Fahrzeugbesitzer, die ihr Fahrzeug optimieren möchten. Durch das gezielte Ausschalten bestimmter Fahrzeugsysteme können verschiedene positive Effekte erzielt werden. Dazu gehören die Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit (V-Max), die Verbesserung der Motorlebensdauer durch das Deaktivieren von Systemen wie Diesel-Partikelfilter (DPF) oder Otto-Partikelfilter (OPF), die Reduzierung des AdBlue-Verbrauchs, die Minimierung von Problemen mit dem Abgasrückführungsventil (AGR) und viele weitere Vorteile.
AGR deaktivieren
AdBlue deaktivieren
DPF / OPF deaktivieren
Flaps Deaktiverung
V-Max OFF
HOT Start Fix
IMMO OFF
DTC Codes deaktiveren
WICHTIGER HINWEIS
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin: Bitte beachten Sie, dass die vorgenannte Modifikation am Fahrzeug in der EU und insbesondere im Geltungsbereich der StVZO nicht erlaubt ist und damit die allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt, zudem kann es seinen Versicherungsschutz verlieren.
Kontakt
Telefonnummer
(02303) 983 77 27
Öffnungszeiten
10:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Adresse
Am Budberg 1, 59425 Unna